
Wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten des staatlich anerkannten Erholungsortes LEMBERG. Falls Sie hier, inmitten des romantischen Pfälzerwaldes, ein paar Ferientage verbringen möchten, wollen wir Ihnen Informationen und Anregungen auf diesen Seiten zur Hand geben. Es kann aber nur eine Auswahl sein. Viel Spaß beim Stöbern!

Luftbild Burg und der Ort Lemberg Blick von der Burg auf Lemberg


Luftbild Burg und der Ort Lemberg Blick von der Burg auf Lemberg
LEMBERG mit seinen Ortsteilen GLASHÜTTE, LANGMÜHLE, SALZWOOG, KETTRICHHOF und RODALBERHOF bildet das "Tor zum Wasgau", dem landschaftlich schönsten Teil des Naturparkes Pfälzerwald. Mit ca. 4550 Einwohnern bildet die Gemeinde seit der 1972 stattgefundenen Gebietsreform mit den Gemeinden Bottenbach, Eppenbrunn, Hilst, Kröppen, Obersimten, Ruppertsweiler, Schweix, Trulben und Vininngen die Verbandsgemeinde Pirmasens - Land. Die Gemeinde ist flächenmäßig mit 58,2 km² , davon 87,4 % Waldfläche, eine der größten Gemeinden in Rheinland - Pfalz. Lemberg war, wie auch die in unmittelbarer Nähe liegende Stadt Pirmasens, ein Ort der Schuhindustrie, die aber seit deren Niedergang in unserer Region leider aus dem Ort verschwunden ist.

Brunnenstollen Oberburg
Felsformation mit Höhlen auf der Burg ehemalige Kapelle mit BIZ im Hintergrund
Bedeutungsvoll für Lemberg ist das bereits 1255 erwähnte "Castrum Lewenberch" - die heutige "Burg Lemberg", von der aber leider nur eine Ruine erhalten geblieben ist. Sie wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 zerstört. Hausherr war Graf Heinrich I. von Zweibrücken, später die Herren von Hanau - Lichtenberg. Es war eine sehr wechselvolle Zugehörigkeit zu verschiedenen Ländern. Lemberg war im 18. und 19. Jahrhundert sowohl französisch als auch bayerisch. Heute beheimatet die Burg das Burgeninformationszentrum "BIZ" mit


Moosbachtal Lemberger Teufelstisch
Mit seinen interessanten Burgruinen, den sagenumwobenen von Wind und Wetter geformten, bizzaren Bundsandsteinfelsen, zählt der Wasgau zu den reizvollsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands.
In gesunder mittlerer Höhenlage zwischen 300 und 500m üNN finden Sie herrliche Laub- und Nadelwälder, stille romantische Täler mit klaren Bächen und vor allem sauberer Luft; denn der Pfälzerwald liegt wie eine große grüne Lunge abseits der großen Industriezentren. Diese großartige Landschaft erschließt sich am vollkommendsten dem Wanderer und Radfahrer. Lebt man in Lemberg, muss man zu einem Naherholungsgebiet nicht erst anreisen - man wohnt schon mittendrin und kann fernab von jeder Hektik des Alltags die Seele baumeln lassen.


Über 200 km markierte Wanderwege erschließen allein das Gebiet des Erholungsortes Lemberg. Zahlreiche bewirtschaftete Hütten des Pfälzerwaldvereins und anderer Wandervereine bieten unterwegs an den schönsten Ausflugszielen die Möglichkeit zur Rast und Einkehr.
Die heimische Küche reicht von pfälzisch rustikal bis hin zur "Haute Cuisine", wobei ein Einfluss des nahegelegenen Elsaß nicht zu übersehen ist. Zahlreiche gepflegte Gaststätten, Hotel und Café sorgen für Ihr leibliches Wohl und einen angenehmen Aufenthalt.
Wir wünschen Ihnen bei einem Besuch schöne und erlebnisreiche Ferientage und einen erholsamen Aufenthalt in unserer Gemeinde.
Ortsgemeinde und Verkehrsverein Lemberg